DMARC Schritt eins zu BIMI-2

DMARC - Der Torwächter für BIMI

DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) ist das Rückgrat der E-Mail-Sicherheit und die absolute Voraussetzung für die Implementierung von BIMI (Brand Indicators for Message Identification). Ohne DMARC-Durchsetzung - d. h. eine Richtlinie, die auf "Quarantäne" oder "Zurückweisung" eingestellt ist - funktioniert BIMI einfach nicht. Diese Durchsetzung stellt sicher, dass nur authentifizierte, legitime E-Mails zugestellt werden können, und verhindert effektiv, dass gefälschte oder betrügerische Nachrichten die Empfänger erreichen.

Warum BIMI von der Durchsetzung von DMARC abhängt

  • Authentifizierungsschicht: BIMI baut auf der durch DMARC geschaffenen Sicherheitsgrundlage auf. Nur Domains mit DMARC-Durchsetzung können ihr Markenlogo in unterstützten Posteingängen anzeigen.
  • Schutz vor Spoofing: DMARC-Richtlinien wie "Quarantäne" oder "Zurückweisen" verhindern, dass nicht autorisierte E-Mails zugestellt werden, und reduzieren so drastisch die Risiken von Phishing und Impersonation.
  • Vertrauen und Sichtbarkeit: E-Mail-Clients überprüfen die DMARC-Durchsetzung, bevor sie Ihr BIMI-Logo anzeigen, wodurch DMARC zum Gatekeeper für dieses starke Markenvertrauenssignal wird.

Technische Anforderungen für BIMI

Um BIMI erfolgreich einzusetzen, müssen Sie:

  • SPF und DKIM einrichten: Implementieren Sie SPF- und DKIM-Authentifizierung für Ihre Domäne.
  • DMARC durchsetzen: Verwenden Sie eine Richtlinie "Quarantäne" oder "Ablehnung" - nicht "keine" - und stellen Sie sicher, dass die "Von"-Domäne und Ihre Authentifizierungseinträge übereinstimmen.
  • BIMI-Eintrag veröffentlichen: Fügen Sie im DNS einen BIMI-Eintrag hinzu, der auf Ihr verifiziertes Logo und, falls erforderlich, auf ein Verified Mark Certificate (VMC) verweist.

Die geschäftlichen Auswirkungen der richtigen Umsetzung von DMARC und BIMI

  • Schutz der Marke: DMARC blockiert betrügerische E-Mails, während BIMI in jedem Posteingang visuell die Authentizität und das Eigentum der Marke signalisiert.
  • Kundenvertrauen: Die Empfänger gewinnen Vertrauen, wenn sie Ihr verifiziertes Logo sehen und wissen, dass Ihre Nachrichten authentisch und sicher sind.
  • Geringeres Risiko: Durch die Kombination von DMARC und BIMI wird die Wahrscheinlichkeit von Phishing-, Spoofing- und Markenimitationsangriffen drastisch gesenkt.

Beste Praktiken für den Erfolg von DMARC und BIMI

  • Prüfen Sie alle Absenderquellen: Stellen Sie sicher, dass jeder legitime Absender mit SPF und DKIM authentifiziert ist, bevor Sie DMARC erzwingen.
  • Setzen Sie DMARC auf "Quarantäne" oder "Ablehnen": Nur diese Richtlinien erfüllen die Anforderungen von BIMI und blockieren nicht autorisierte E-Mails.
  • Überwachen und anpassen: Verwenden Sie DMARC- und BIMI-Analysen, um die Authentifizierung zu verfolgen, Bedrohungen zu überwachen und die Konformität aufrechtzuerhalten.
  • Teamübergreifende Zusammenarbeit: Sicherheit, IT und Marketing müssen zusammenarbeiten, um eine kontinuierliche DMARC-Durchsetzung und BIMI-Transparenz zu gewährleisten.

Benötigen Sie Hilfe bei der Durchsetzung von DMARC und der Freischaltung von BIMI für Ihre Marke?

Wenden Sie sich noch heute an unsere Mitarbeiter, um fachkundige Beratung und Unterstützung zu erhalten!

Lesen Sie unsere FAQ zu den technischen Anforderungen von BIMI, um sicherzustellen, dass Ihre Domain für die Logoanzeige bereit ist.

DMARC-Durchsetzung: Der wichtigste erste Schritt für BIMI - stellen Sie Ihre Richtlinie auf "Quarantäne" oder "Ablehnung".

Markenschutz: DMARC blockiert Spoofing; BIMI macht Ihre Authentizität in jedem Posteingang sichtbar.

Vertrauen und Wirkung: Nur mit der Durchsetzung von DMARC kann Ihr Markenlogo zu einem vertrauenswürdigen Signal im E-Mail-Marketing werden.