
Sollten Sie BIMI zunächst auf einer Unterdomäne testen? Strategische Implementierungsansätze
Warum sollte man BIMI auf einer Subdomain testen?
Die Implementierung von BIMI (Brand Indicators for Message Identification) auf einer Subdomain ermöglicht es Unternehmen, mit den BIMI-Anforderungen und der Logodarstellung in einer risikoärmeren Umgebung zu experimentieren. Dieser Ansatz ist besonders wertvoll für Unternehmen mit komplexen E-Mail-Infrastrukturen oder für Unternehmen, die BIMI zum ersten Mal einsetzen, da er eine gezielte Fehlerbehebung und eine schrittweise Einführung ermöglicht, ohne die Zustellbarkeit der primären Domain oder den Ruf der Marke zu beeinträchtigen.
Technische Anforderungen für die Subdomain-BIMI-Prüfung
DMARC-Richtlinie und Authentifizierung
- DMARC-Anforderungen für Subdomänen: Jede Subdomäne muss ihre eigene erzwungene DMARC-Richtlinie haben, die auf "Quarantäne" oder "Zurückweisen" eingestellt ist, um die BIMI-Anforderungen zu erfüllen, selbst wenn die übergeordnete Domäne BIMI nicht aktiviert hat.
- Konfiguration der Subdomain-Authentifizierung: Für die Subdomain müssen korrekte SPF- und DKIM-Einträge konfiguriert werden, um die E-Mail-Authentifizierung und BIMI-Funktionalität zu gewährleisten.
DNS- und Logo-Konfiguration
- Konfiguration des DNS-Eintrags für die Subdomain: Erstellen Sie einen eindeutigen DNS-TXT-Eintrag für die Subdomain im Format
default._bimi.subdomain.example.com
, der auf die BIMI-konforme SVG-Logo-Datei verweist. - Zugänglichkeit und Konformität des Logos: Stellen Sie sicher, dass das Logo über HTTPS zugänglich ist und alle BIMI-Spezifikationen für Größe, Format und SVG Tiny PS-Standards erfüllt.
Unabhängiger Betrieb
- Unabhängige BIMI-Implementierung: Subdomänen können BIMI unabhängig von der übergeordneten Domäne implementieren, sofern alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Granulare Branding-Kontrolle: Dieser Ansatz ermöglicht eine granulare Branding-Kontrolle und die Möglichkeit, verschiedene Logos oder Richtlinien für bestimmte E-Mail-Ströme zu testen.
Vorteile einer BIMI-Einführung auf Subdomänenbasis
Wichtige Überlegungen und bewährte Praktiken
- Risikominderung: Verringert das Risiko für die Hauptdomäne des Unternehmens, indem Änderungen und potenzielle Fehlkonfigurationen isoliert werden.
- Gezielte Tests als Vorteil: Ermöglicht gezielte Tests und Fehlerbehebungen, so dass sich Probleme vor einer breiteren Einführung leichter erkennen und beheben lassen.
- Vorteile einer schrittweisen Einführung: Ermöglicht eine schrittweise Einführung und die Einbindung der Beteiligten, was besonders für große Unternehmen oder solche mit mehreren Marken oder Geschäftsbereichen nützlich ist.
- Flexibilität der Richtlinien: Bietet Flexibilität bei der Anpassung von BIMI- und DMARC-Richtlinien für verschiedene Subdomains auf der Grundlage einzigartiger Sendepraktiken.
Wichtige Überlegungen und bewährte Praktiken
- Subdomain-Konfiguration: Sorgen Sie für eine sorgfältige Konfiguration von DMARC, SPF, DKIM und dem BIMI-DNS-Eintrag für jede Subdomain.
- Verwendung des Standard-Selektors: Verwenden Sie den Standard-BIMI-Selektor für maximale Kompatibilität, da die meisten Mailbox-Anbieter nur die Standardeinstellung erkennen.
- Testen vor der Erweiterung: Testen Sie die BIMI-Funktionalität gründlich mit den BIMI-Validierungstools, bevor Sie auf zusätzliche Subdomänen oder die primäre Domäne erweitern.
- Dokumentation der Konfiguration: Dokumentieren Sie alle Konfigurationen und Ergebnisse, um zukünftige Rollouts und die Fehlersuche zu vereinfachen.
Wann sollte man über Subdomain-Tests hinausgehen?
- Erweitern Sie die BIMI-Implementierung: Sobald BIMI erfolgreich auf der Subdomain angezeigt wird und alle technischen Probleme gelöst sind, sollte eine Ausweitung auf weitere Subdomains oder die Hauptdomain in Betracht gezogen werden.
- Überwachen und überprüfen: Prüfen Sie das Feedback der internen Interessengruppen und überwachen Sie die Zustellbarkeit von E-Mails und die Anzeige des Logos in den unterstützten Posteingängen.
- Schrittweise unternehmensweite Einführung: Führen Sie die Einführung schrittweise durch und nutzen Sie dabei die Erkenntnisse aus dem Subdomain-Test, um eine reibungslose unternehmensweite BIMI-Einführung zu gewährleisten.
Erwägen Sie die Einführung von BIMI auf einer Subdomain oder benötigen Sie eine Anleitung zu bewährten Verfahren?
Weitere Anleitungen finden Sie in unserem FAQ-Bereich zur BIMI-Prüfung und schrittweisen Einführung.
BIMI zunächst auf einer Subdomain zu testen, ist ein strategischer Weg, um das Risiko zu minimieren, Ihre Einrichtung zu validieren und eine Grundlage für eine erfolgreiche unternehmensweite Einführung zu schaffen. Unser Team unterstützt Sie bei jedem Schritt, von der technischen Konfiguration bis zur vollständigen Einführung.