
Durchführen einer E-Mail-Authentifizierungsprüfung vor der BIMI-Implementierung
Warum eine E-Mail-Authentifizierungsprüfung für BIMI unerlässlich ist
Vor der Implementierung von BIMI (Brand Indicators for Message Identification) muss Ihre Domain strenge E-Mail-Authentifizierungsprüfungen bestehen. BIMI setzt voraus, dass SPF, DKIM und DMARC korrekt konfiguriert und durchgesetzt werden. Wenn Sie eine umfassende Prüfung auslassen, kann dies zu einer fehlgeschlagenen BIMI-Einführung, zu Problemen bei der Zustellbarkeit und zu Phishing-Risiken führen.
Schritt 1 - Definieren des Prüfungsumfangs und Sammeln von Informationen
- Identifizieren Sie alle Versanddomänen und E-Mail-Quellen: Listen Sie jede Plattform, jeden Dienst und jedes Tool auf, das in Ihrem Namen E-Mails versendet.
- Dokumentieren Sie aktuelle Authentifizierungseinträge: Sammeln Sie vorhandene SPF-, DKIM- und DMARC-DNS-Einträge für jede Domäne.
- Überprüfen Sie die Zugriffskontrollen: Stellen Sie sicher, dass nur autorisiertes Personal DNS- und E-Mail-Einstellungen ändern kann.
Schritt 2 - SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge prüfen
- SPF: Überprüfen Sie, ob Ihr SPF-Eintrag alle rechtmäßigen Absender-IPs und Dienste auflistet. Verwenden Sie Online-Analysetools, um auf Syntaxfehler und übermäßige DNS-Abfragen zu prüfen.
- DKIM: Stellen Sie sicher, dass DKIM für alle Absender aktiviert ist und dass die öffentlichen Schlüssel korrekt im DNS veröffentlicht werden. Senden Sie Test-E-Mails und überprüfen Sie die Kopfzeilen auf gültige DKIM-Signaturen.
- DMARC: Stellen Sie sicher, dass ein DMARC-Eintrag vorhanden und auf "Quarantäne" oder "Ablehnung" eingestellt ist - eine Voraussetzung für BIMI. Überprüfen Sie DMARC-Berichte auf Authentifizierungsfehler und nicht autorisierte Absender.
Schritt 3 - Verwendung von Analyse-Tools zur Validierung der Authentifizierung
- Lassen Sie Ihre Domain durch vertrauenswürdige Tools zur Authentifizierungsanalyse laufen: Verwenden Sie Plattformen wie Google Postmaster Tools, MailTester oder SendForensics.
- Suchen Sie nach Fehlern oder Fehlkonfigurationen: Diese Tools weisen auf fehlende oder ungültige Datensätze und Ausrichtungsprobleme hin und liefern umsetzbare Empfehlungen.
- Überwachen Sie den Ruf des Absenders und die Spam-Raten: Hohe Bounce- oder Spam-Beschwerdequoten können die BIMI-Bereitschaft untergraben.
Schritt 4 - Beseitigung von Schwachstellen und Lücken in der Politik
- Beheben Sie alle Fehler bei der Authentifizierung: Aktualisieren Sie SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge nach Bedarf.
- Entfernen Sie veraltete oder nicht autorisierte Absender: Bereinigen Sie DNS-Einträge, um Spoofing- und Phishing-Risiken zu vermeiden.
- Stellen Sie die Übereinstimmung sicher: Die Domäne in Ihrer DKIM-Signatur und SPF muss mit Ihrer "Von"-Adresse übereinstimmen, damit DMARC funktioniert.
Letzte Kontrollen vor der BIMI-Einführung
- Testen Sie mit BIMI-Bereitschaftstools: Verwenden Sie BIMI-spezifische Tester, um zu prüfen, ob Ihre Authentifizierungseinrichtung alle Anforderungen erfüllt und wie Ihr Logo angezeigt wird.
- Überwachen Sie die laufende Einhaltung: Richten Sie regelmäßige Audits und DMARC-Berichte ein, um die BIMI-Fähigkeit zu erhalten und neue Probleme schnell zu erkennen.
- Bereiten Sie Ihr geschütztes Logo vor: BIMI erfordert ein markengeschütztes Logo und in vielen Fällen ein Verified Mark Certificate (VMC), bevor Sie Ihren BIMI-Datensatz veröffentlichen.
Sind Sie bereit, Ihre E-Mail-Authentifizierung zu prüfen und BIMI freizuschalten?
Weitere Informationen zu bewährten Authentifizierungsverfahren finden Sie in unserer FAQ zum Thema Warum DMARC-Durchsetzung die Grundlage für eine erfolgreiche BIMI-Implementierung ist.
Authentifizierungs-Audit: Der wichtigste erste Schritt für BIMI: Überprüfen Sie SPF, DKIM und DMARC für jede sendende Domain.
Verwenden Sie Analyse-Tools: Online-Prüfprogramme und DMARC-Berichte helfen, Fehler zu erkennen, bevor sie die Zustellbarkeit oder die BIMI-Bereitschaft beeinträchtigen.
Laufende Überwachung: Regelmäßige Audits stellen sicher, dass Ihre Authentifizierung stark bleibt und Ihre Marke geschützt wird.