
Probleme bei der Authentifizierungsausrichtung: Warum SPF und DKIM möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren
Ein falscher SPF- und DKIM-Abgleich ist eine der Hauptursachen für E-Mail-Zustellungsfehler und die Nichteinhaltung von DMARC. Hier erfahren Sie, wie der Abgleich funktioniert und wie Sie ihn beheben können.
Was ist SPF- und DKIM-Abgleich?
SPF und DKIM sind E-Mail-Authentifizierungsprotokolle, aber für die DMARC-Konformität reicht es nicht aus, dass sie einfach nur bestanden werden - sie müssen auch "ausgerichtet" sein. Ausrichtung bedeutet, dass die durch SPF oder DKIM authentifizierte Domäne mit der Domäne in der sichtbaren "Von"-Adresse übereinstimmt, die der Empfänger sieht.
- SPF-Ausrichtung: Die Domäne im Return-Path (MailFrom) muss mit der Domäne in der "From"-Adresse übereinstimmen. Die Ausrichtung kann "strict" (exakte Übereinstimmung) oder "relaxed" (gleiche Organisations-/Stammdomäne) sein.
- DKIM-Ausrichtung: Die zum Signieren des DKIM-Schlüssels verwendete Domäne muss mit der Domäne der Absenderadresse übereinstimmen. Auch hier ist eine strenge oder lockere Ausrichtung möglich.
Warum die Ausrichtung für DMARC wichtig ist
DMARC setzt voraus, dass mindestens eines von SPF oder DKIM sowohl die Authentifizierung besteht als auch mit der "Von"-Domäne abgeglichen ist. Ohne Abgleich können selbst authentifizierte E-Mails DMARC nicht bestehen, was dazu führt, dass Nachrichten abgelehnt oder an Spam gesendet werden.
- Verhindert Spoofing und Phishing: Es wird sichergestellt, dass nur autorisierte Absender Ihre Domäne verwenden können.
- Verbessert die Zustellbarkeit: Ausgerichtete E-Mails werden seltener als Spam markiert.
- Erfüllt moderne Sicherheitsstandards: Große Anbieter wie Google und Yahoo verlangen die Ausrichtung für Absender mit hohem Aufkommen.
Häufige Ursachen von Ausrichtungsfehlern
- Nicht übereinstimmende Domains: Die Return-Path- oder DKIM-Signaturdomäne unterscheidet sich von der sichtbaren "Von"-Adresse. Dies ist häufig bei Drittanbietern (z. B. Mailchimp, SendGrid) der Fall, die ihre eigenen Domänen verwenden.
- Probleme bei der Weiterleitung: SPF funktioniert oft nicht, wenn E-Mails weitergeleitet werden, da der Server des Weiterleiters nicht in Ihrem SPF-Eintrag enthalten ist, wodurch die Ausrichtung fehlschlägt.
- Strenger Ausrichtungsmodus: Wenn Ihre DMARC-Richtlinie auf strikte Ausrichtung eingestellt ist, können sogar Unterschiede zwischen Subdomänen zu Fehlern führen.
- Mehrere SPF-Einträge: Wenn Sie mehr als einen SPF-Eintrag für eine Domäne haben, führt dies zu Validierungs- und Abgleichfehlern.
- Falsch konfiguriertes DKIM: Die DKIM-Signatur muss mit einer Domäne erstellt werden, die mit der Absenderadresse übereinstimmt; andernfalls schlägt der Abgleich fehl.
Wie man Ausrichtungsprobleme behebt
- Konfigurieren Sie SPF und DKIM für Ihre Domäne: Stellen Sie sicher, dass alle sendenden Dienste Ihre Domäne im Return-Path und in der DKIM-Signatur verwenden.
- Benutzerdefinierten Return-Path einstellen: Aktualisieren Sie die Einstellungen für Dienste von Drittanbietern, um einen Return-Path zu verwenden, der mit Ihrer "Von"-Domäne übereinstimmt.
- Wählen Sie den richtigen Ausrichtungsmodus: Verwenden Sie die "entspannte" Ausrichtung für mehr Flexibilität, so dass Subdomänen mit der Stammdomäne übereinstimmen können.
- Vermeiden Sie mehrere SPF-Einträge: Verwenden Sie nur einen SPF-Eintrag pro Domäne und halten Sie ihn unter dem Limit von 10 DNS-Abfragen.
- Überwachen Sie mit DMARC-Berichten: Überprüfen Sie regelmäßig DMARC-Berichte, um Fehlausrichtungen und Authentifizierungsfehler zu erkennen.
- Koordinieren Sie sich mit Anbietern: Arbeiten Sie mit Drittanbietern zusammen, um sicherzustellen, dass sie SPF- und DKIM-Abgleich für Ihre Domäne unterstützen.
Bewährte Praktiken für den kontinuierlichen Erfolg der Ausrichtung
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Sendequellen: Stellen Sie sicher, dass alle Plattformen und Dienste ordnungsgemäß authentifiziert sind.
- Verwenden Sie DMARC-Überwachungstools: Erkennen und beheben Sie Probleme mit falscher Zuordnung schnell und proaktiv.
- Informieren Sie Ihre Teams: Betonen Sie, wie wichtig es ist, Ihre Domäne sowohl für Return-Path- als auch für DKIM-Signaturen zu verwenden.
- Testen Sie Änderungen vor der Durchsetzung: Validieren Sie SPF-, DKIM- und DMARC-Konfigurationen, bevor Sie strenge Richtlinien anwenden.
Haben Sie Probleme mit dem SPF- oder DKIM-Abgleich?
Wenden Sie sich an unsere Experten, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails die Authentifizierung bestehen und den Posteingang erreichen!
Eine schrittweise Anleitung zur Durchführung eines E-Mail-Authentifizierungs-Audits vor der BIMI-Implementierung finden Sie in unseren FAQ zur Vorbereitung.
Die Übereinstimmung ist entscheidend: SPF und DKIM müssen mit Ihrer "Von"-Adresse übereinstimmen, damit DMARC funktioniert.
Absender von Drittanbietern: Konfigurieren Sie Return-Path und DKIM so, dass Ihre Domäne und nicht die des Anbieters verwendet wird.
Überwachen und anpassen: Nutzen Sie DMARC-Berichte, um Ausrichtungsprobleme schnell zu erkennen und zu beheben und so die Zustellbarkeit und Sicherheit zu verbessern.