E-Mail-Server kommunizieren miteinander unter Verwendung von DomainKeys Identified Mail DKIM, einer Methode, mit der die Authentizität des E-Mail-Absenders überprüft werden kann Wenn ein Benutzer eine E-Mail verfasst und versendet, verbindet sich sein E-Mail-Client mit dem Postausgangsserver

Warum DKIM für die E-Mail-Sicherheit und BIMI wichtig ist

Domain Keys Identified Mail (DKIM) ist ein wichtiges E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das die Integrität von Nachrichten und die Legitimität des Absenders überprüft. DKIM ist für BIMI (Brand Indicators for Message Identification) unerlässlich, da nur ordnungsgemäß authentifizierte E-Mails Ihr Markenlogo im Posteingang anzeigen können. Bei der Einrichtung von DKIM gibt es jedoch einige häufige Fallstricke, die sowohl die Sicherheit als auch die Zustellbarkeit untergraben können.

Häufige DKIM-Fallen und wie man sie vermeidet

  • Fehlender oder falscher öffentlicher Schlüssel im DNS: Wenn der öffentliche DKIM-Schlüssel in Ihrem DNS nicht veröffentlicht oder falsch formatiert ist, schlägt die Authentifizierung fehl. Verwenden Sie immer einen DKIM-Eintragsgenerator und überprüfen Sie Ihre DNS-Einträge auf Syntaxfehler.
  • Schwache oder veraltete Schlüssellänge: Die Verwendung von Schlüsseln mit einer Länge von weniger als 1024 Bit (z. B. 512 Bit) macht Ihr DKIM anfällig für Angriffe. Verwenden Sie mindestens 1024-Bit-Schlüssel (empfohlen werden 2048-Bit) und wechseln Sie diese alle 6-12 Monate.
  • Ausrichtungsprobleme: Die Domäne in der DKIM-Signatur (d=-Wert) muss mit der Domäne in der "Von"-Adresse übereinstimmen. Eine falsche Ausrichtung führt zu Authentifizierungsfehlern und kann die DMARC-Konformität beeinträchtigen.
  • Selektor-Fehlanpassung: Der Selektor in Ihrem DNS-Eintrag muss mit dem Selektor in Ihrem E-Mail-Header übereinstimmen. Selbst eine Abweichung von nur einem Zeichen kann zu Fehlern führen.
  • Falsche Formatierung: DKIM-Einträge müssen im DNS aus einer einzigen, ununterbrochenen Zeichenfolge bestehen. Zeilenumbrüche, nicht abgeschnittene Semikolons oder fehlende Felder (wie v=DKIM1 oder k=rsa) machen den Datensatz ungültig.
  • Vergessen Sie, die DKIM-Signierung zu aktivieren: Die Veröffentlichung des DNS-Eintrags reicht nicht aus - stellen Sie sicher, dass die DKIM-Signierung auf Ihrem E-Mail-Server oder bei Ihrem E-Mail-Anbieter aktiviert ist.
  • Ignorieren von Subdomänen und Drittanbietern: Wenn Sie E-Mails von Subdomains aus versenden oder Dienste von Drittanbietern nutzen, muss DKIM in jedem Fall ordnungsgemäß konfiguriert sein, um Lücken in der Authentifizierung zu vermeiden.
  • Nicht überwachen oder testen: Testen Sie regelmäßig Ihre DKIM-Einrichtung und überwachen Sie DMARC-Berichte, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Senden Sie nach jeder Änderung Test-E-Mails und überprüfen Sie, ob DKIM funktioniert.

Bewährte Praktiken für eine zuverlässige DKIM-Implementierung

  • Verwenden Sie starke, regelmäßig rotierende Schlüssel: 1024-2048 Bit.
  • Überprüfen Sie die DNS-Formatierung und die Ausrichtung der Selektoren: Achten Sie auf korrekte Syntax und passende Selektoren.
  • DKIM-Domänen abgleichen: Die Domäne in der DKIM-Signatur sollte mit Ihrer "Von"-Adresse übereinstimmen.
  • Testen Sie nach jeder Aktualisierung: Überwachen Sie die Authentifizierungsergebnisse mit DMARC-Berichten.
  • Koordinieren Sie sich mit Drittabsendern: Stellen Sie sicher, dass alle Anbieter DKIM korrekt implementieren.
  • Widerrufen Sie alte oder kompromittierte Schlüssel: Und entfernen Sie sie aus dem DNS, um Missbrauch zu verhindern.

Fehlerbehebung bei DKIM-Fehlern

  • Achten Sie auf Verzögerungen bei der DNS-Verbreitung: Änderungen können bis zu 48 Stunden dauern.
  • Prüfen Sie DMARC- und DKIM-Fehlerberichte: Suchen Sie nach Hinweisen darauf, was fehlgeschlagen ist und warum.
  • Stellen Sie sicher, dass der Inhalt der Nachricht nach dem Signieren nicht verändert wird: Stellen Sie sicher, dass Weiterleitungs- oder Sicherheitstools die Nachricht nicht verändern.
  • Konsultieren Sie die Dokumentation Ihres E-Mail-Dienstanbieters: Befolgen Sie die plattformspezifischen Anleitungen zur Behebung von Authentifizierungsproblemen.

DKIM, SPF und DMARC - ein einheitlicher Ansatz für BIMI

DKIM ist am effektivsten, wenn es mit SPF und erzwungenen DMARC-Richtlinien kombiniert wird. Dieses Trio schützt Ihre Domain nicht nur vor Spoofing und Phishing, sondern ist auch für die Anzeige des BIMI-Logos in Posteingängen erforderlich.

Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung von DKIM oder bei der Fehlerbehebung?

Wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter, wenn Sie eine fachkundige Anleitung zur E-Mail-Authentifizierung und BIMI-Bereitschaft benötigen!

Lesen Sie unsere FAQ zu SPF Records Explained, um sicherzustellen, dass Ihre gesamte Authentifizierungskette BIMI-fähig ist.

Starke Schlüssel und Ausrichtung: Verwenden Sie 1024+ Bit-Schlüssel und stellen Sie sicher, dass die DKIM-Domäne mit Ihrer Absenderadresse übereinstimmt.

DNS-Genauigkeit: Vermeiden Sie Syntaxfehler, Selektor-Fehlanpassungen und Formatierungsprobleme.

Kontinuierliche Überwachung: Testen Sie, wechseln Sie die Schlüssel und überprüfen Sie DMARC-Berichte, um eine zuverlässige DKIM-Authentifizierung zu gewährleisten.