Beim AB-Test mit BIMI Brand Indicators for Message Identification werden zwei verschiedene Versionen von E-Mail-Kampagnen verglichen, um die Auswirkungen der Implementierung von BIMI auf die Öffnungsraten und die Markenerkennung zu bewerten.

Warum A/B-Tests für BIMI wichtig sind

Mithilfe von A/B-Tests können Sie die Leistung von E-Mails mit und ohne BIMI-Logos vergleichen und so die tatsächliche Auswirkung von BIMI auf Öffnungsraten, Klickraten und Markenvertrauen verstehen. Durch die Segmentierung Ihrer Zielgruppe können Sie erkennen, welche Gruppen am positivsten reagieren und Ihre E-Mail-Strategie entsprechend optimieren.

Technische Herausforderungen und Umgehungsmöglichkeiten

Derzeitige Beschränkungen

  • Einschränkung von A/B-Tests: Seit 2025 unterstützen die meisten E-Mail-Plattformen und Mailbox-Anbieter keine BIMI-Auswahlfunktion, was herkömmliche A/B-Tests - das Versenden von BIMI- und Nicht-BIMI-E-Mails von derselben Domain - erschwert.
  • Umschaltbare Einschränkung: Sie können BIMI nicht einfach für dieselbe Domain in einer einzigen Kampagne ein- und ausschalten.

Praktische Testumgehungen

  • Historischer Vergleich: Verfolgen Sie die Öffnungs- und Klickraten einer regelmäßigen Kampagne (z. B. eines monatlichen Newsletters) vor und nach der Einführung von BIMI. Vergleichen Sie die Ergebnisse, um die Wirkung von BIMI abzuschätzen.
  • Subdomain-Tests: Implementieren Sie BIMI auf einer Subdomain und lassen Sie eine andere ohne BIMI. Versenden Sie identische Kampagnen von beiden und vergleichen Sie die Ergebnisse.
  • Getrennte E-Mail-Ströme: Verwenden Sie verschiedene Domains oder Subdomains für verschiedene Kampagnen oder Segmente und wenden Sie BIMI auf die eine und nicht auf die andere an, um Änderungen im Engagement zu messen.
  • Datensatz "Ablehnung der Veröffentlichung": Für fortgeschrittene Benutzer können Sie einen BIMI-Datensatz für die Hauptdomain und einen Standard-BIMI-Datensatz für einen Testselektor veröffentlichen und dann benutzerdefinierte Kopfzeilen verwenden, um bestimmte E-Mails zur Verwendung des Testselektors zu leiten.

Einrichten von Zielgruppensegmenten für Tests

  • Definieren Sie Segmente: Basieren Sie die Segmentierung auf Engagement-Level, Geografie, Demografie oder Verhalten.
  • Stellen Sie statistische Signifikanz sicher: Jede Testgruppe sollte groß und engagiert genug sein, um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern.
  • Vermeiden Sie enge Segmente: Zu enge Segmente können die Ergebnisse verfälschen und die Zuverlässigkeit verringern.

Zu verfolgende Metriken bei BIMI-A/B-Tests

  • Öffnungsrate: Öffnen die Empfänger E-Mails mit einem sichtbaren Markenlogo eher?
  • Click-Through-Rate (CTR): Erhöht BIMI die Klicks auf Links oder Handlungsaufforderungen?
  • Konversionsrate: Führen BIMI-aktivierte E-Mails zu mehr Käufen oder Anmeldungen?
  • Markenerinnerung und Vertrauen: Ziehen Sie Umfragen vor und nach dem Test in Betracht, um Veränderungen in der Markenwahrnehmung zu messen.
  • Platzierung im Posteingang: Überwachen Sie die Zustellbarkeit, um sicherzustellen, dass sich BIMI nicht auf die Posteingangsraten auswirkt.

Bewährte Praktiken für eine zuverlässige BIMI-Prüfung

  • Führen Sie Tests über mehrere Sendungen durch: Berücksichtigen Sie Variabilität und Saisonalität.
  • Dokumentieren Sie alle Variablen: Verfolgen Sie Betreffzeilen, Inhalt und Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass BIMI der Hauptunterschied ist.
  • Verwenden Sie Tools für BIMI-Zielgruppeneinblicke: Nutzen Sie Lösungen wie den BIMI Audience Insights Report von Valimail, um die Reichweite abzuschätzen und die anbieterspezifischen Ergebnisse zu analysieren.
  • Überwachen Sie die Einhaltung: Verfolgen Sie den DMARC- und BIMI-Status während der Tests.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

  • Kleine oder nicht aktivierte Segmente: Tests mit zu kleinen oder nicht aktivierten Segmenten können zu unzuverlässigen Ergebnissen führen.
  • Technische Probleme: Das Übersehen von Problemen, z. B. dass das Logo nicht angezeigt wird, kann die Ergebnisse verfälschen.
  • Unkontrollierte Variablen: Die Nichtberücksichtigung von inhaltlichen oder zeitlichen Änderungen kann die Ergebnisse verfälschen.

Sie möchten einen robusten BIMI-A/B-Test konzipieren oder benötigen Hilfe bei der Interpretation der Ergebnisse?

Unser Beratungsunternehmen unterstützt Sie bei der Einrichtung, Überwachung und Analyse Ihrer BIMI-Wirkung in verschiedenen Zielgruppensegmenten.

Weitere Hinweise finden Sie in unserem FAQ-Bereich zu BIMI-Tests und Zielgruppensegmentierung.

A/B-Tests von BIMI sind der beste Weg, um die realen Auswirkungen auf Ihr Publikum zu messen. Durch die Segmentierung Ihrer Liste und die Nachverfolgung von Schlüsselkennzahlen können Sie verwertbare Erkenntnisse gewinnen und die E-Mail-Leistung Ihrer Marke maximieren.