E-Mail-Zusammenführung-1

Warum SPF für BIMI unerlässlich ist

Sender Policy Framework (SPF) ist ein grundlegendes E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das Mailservern mitteilt, welche Server berechtigt sind, E-Mails in Ihrem Namen zu versenden. Damit BIMI (Brand Indicators for Message Identification) Ihr Logo im Posteingang anzeigt, muss SPF richtig konfiguriert sein und die Authentifizierungsprüfungen bestehen. Ohne einen gültigen SPF-Datensatz können selbst ein perfektes Logo und ein Verified Mark Certificate (VMC) Ihre Marke nicht an den Posteingangstoren vorbeibringen - Ihr Logo wird einfach nicht angezeigt. SPF leistet mehr als nur BIMI zu ermöglichen. Es verhindert, dass unbefugte Absender sich als Ihre Domain ausgeben und schützt Ihre Marke vor Phishing und Spam4. Wenn SPF versagt, wird die für BIMI erforderliche Vertrauenskette sofort unterbrochen, Ihr Logo wird blockiert und Ihr E-Mail-Ruf wird untergraben.

Wie SPF hinter den Kulissen funktioniert

  • Autorisierung: SPF-Einträge, die in Ihrem DNS veröffentlicht werden, listen alle Server auf, die E-Mails für Ihre Domäne senden dürfen. Wenn eine E-Mail empfangen wird, prüft der Server den SPF-Eintrag, um die Legitimität des Absenders zu überprüfen.
  • Erster Prüfpunkt: Für BIMI ist SPF die erste grundlegende Prüfung. Wenn SPF fehlschlägt, wird der Prozess gestoppt - Ihr Logo wird nicht angezeigt, selbst wenn alles andere korrekt ist.
  • Funktioniert mit DMARCt: BIMI erfordert die Durchsetzung von DMARC, das wiederum auf der Ausrichtung von SPF (oder DKIM) beruht. Wenn SPF nicht eingerichtet ist oder fehlschlägt, schlägt DMARC fehl, und damit auch BIMI.

Optimieren Sie Ihren SPF-Eintrag für den BIMI-Erfolg

Ein falsch konfigurierter oder aufgeblähter SPF-Eintrag kann zu Authentifizierungsfehlern führen, die verhindern, dass Ihr Logo erscheint und die Zustellbarkeit beeinträchtigen. Befolgen Sie diese Best Practices zur Optimierung:

  • Auflistung aller autorisierten Absender: Geben Sie alle Server und Drittanbieterdienste (z. B. Marketingplattformen, CRM) an, die E-Mails für Ihre Domain versenden.
  • Entfernen Sie veraltete oder doppelte Quellen: Überprüfen und bereinigen Sie Ihren SPF-Eintrag regelmäßig, um ungenutzte oder doppelte Einträge zu entfernen.
  • Begrenzen Sie "include"-Mechanismen: Jeder "Include"-Eintrag zählt als ein DNS-Lookup - bei mehr als 10 Lookups wird SPF unterbrochen. Verwenden Sie nach Möglichkeit IP4/IP6-Mechanismen und konsolidieren Sie Dienste, um unter dem Limit zu bleiben.
  • Nach Wichtigkeit ordnen: Stellen Sie die kritischsten oder am häufigsten verwendeten Quellen an den Anfang Ihres Eintrags, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Fehlersuche zu erleichtern.
  • Vermeiden Sie mehrere SPF-Datensätze:Nur ein SPF-Datensatz pro Domäne ist zulässig; Duplikate führen zu Fehlern.
  • SPF-Abflachung:: Ziehen Sie in Erwägung, Ihren SPF-Eintrag zu reduzieren, um DNS-Suchvorgänge zu verringern, aber beachten Sie den Wartungsaufwand, der erforderlich ist, wenn Ihre Provider die IPs ändern.
  • Validierungstools verwenden: Nutzen Sie SPF-Datensatz-Generatoren und -Validatoren, um auf Syntaxfehler zu prüfen und Ihre Einrichtung zu optimieren.

Häufige SPF-Fallen und wie man sie vermeidet

  • Überschreitung der 10 DNS-Lookup-Grenze: Zu viele "include"-, "mx"- oder "a"-Mechanismen können SPF brechen. Verringern Sie Ihren Eintrag oder reduzieren Sie Includes, um dies zu vermeiden.
  • Veraltete Einträge: Dienste von Drittanbietern ändern häufig ihre Sende-IPs. Überprüfen und aktualisieren Sie Ihren SPF-Eintrag regelmäßig, um ihn aktuell zu halten.
  • Syntax-Fehler: Selbst ein kleiner Tippfehler kann Ihren SPF-Eintrag ungültig machen. Überprüfen Sie ihn immer vor der Veröffentlichung.

SPF, DKIM und DMARC - eine vollständige BIMI-Stiftung

SPF allein reicht für BIMI nicht aus. Kombinieren Sie es mit DKIM und setzen Sie DMARC durch, um eine zuverlässige Authentifizierungskette zu schaffen. Nur dann wird Ihr Logo zuverlässig im Posteingang erscheinen und Ihre Marke vor Spoofing und Imitation geschützt sein.

Benötigen Sie Hilfe bei der Optimierung Ihres SPF-Eintrags für BIMI?

Wenden Sie sich an unsere Experten für E-Mail-Authentifizierung und Markenschutz!

Weitere Informationen zur Authentifizierungskette finden Sie in unserer FAQ zum Thema Warum die Durchsetzung von DMARC die Grundlage einer erfolgreichen BIMI-Implementierung ist.

  • SPF ist der erste Kontrollpunkt: Ohne SPF wird Ihr BIMI-Logo nicht angezeigt - egal wie gut Ihr Branding ist.
  • Optimieren Sie die Zustellbarkeit: Saubere, effiziente SPF-Einträge sorgen dafür, dass Ihre E-Mails - und Ihre Marke - vertrauenswürdig und sichtbar bleiben.
  • Bleiben Sie unter 10 Suchvorgängen: Bei Überschreitung dieses Limits wird SPF unterbrochen und Ihr Logo erreicht den Posteingang nicht mehr.