Modernisierung von Altsystemen, um BIMI zu ermöglichen.

Warum Altsysteme die BIMI-Implementierung behindern

Ältere E-Mail-Systeme unterstützen häufig keine modernen Authentifizierungsprotokolle wie SPF, DKIM und DMARC, was die Einführung von BIMI verhindert. Diese veralteten Systeme verwenden möglicherweise veraltete Verschlüsselungsstandards, verfügen nicht über automatisierte Berichte oder sind auf manuelle Konfigurationen angewiesen, die nicht mit den heutigen Sicherheitsanforderungen übereinstimmen. Ohne die Lösung dieser Probleme ist die Anzeige Ihres BIMI-Logos im Posteingang unmöglich.

Die größten Herausforderungen durch Altsysteme

  • Veraltete Protokolle: Ältere Systeme unterstützen möglicherweise SPF oder DKIM nicht oder verwenden eine schwache Verschlüsselung (z. B. 512-Bit-DKIM-Schlüssel), wodurch moderne Authentifizierungsprüfungen fehlschlagen.
  • Fragmentierte Infrastruktur: Universitäten, Unternehmen und Behörden haben oft dezentralisierte E-Mail-Systeme in verschiedenen Abteilungen, was die DMARC-Anpassung erschwert.
  • Manuelle Prozesse: Ältere Systeme sind auf fehleranfällige manuelle DNS-Updates angewiesen, was das Risiko von Fehlkonfigurationen erhöht.
  • Begrenzte Sichtbarkeit: Ohne automatisierte DMARC-Berichterstellung ist das Erkennen und Beheben von Authentifizierungslücken langsam und ineffizient.

Schritte zur Modernisierung von Altsystemen für BIMI

  • Bestehende Infrastruktur prüfen: Erfassen Sie alle E-Mail-Quellen, Drittanbieter und Subdomänen. Verwenden Sie DMARC-Berichte, um nicht konforme Absender zu identifizieren.
  • Priorisieren Sie kritische Aktualisierungen: Ersetzen Sie veraltete Server/Software durch Lösungen, die TLS 1.3, 2048-Bit-DKIM-Schlüssel und automatisiertes DNS-Management unterstützen. Konsolidieren Sie fragmentierte Systeme in ein zentrales E-Mail-Gateway.
  • DMARC schrittweise durchsetzen: Beginnen Sie mit p=none, um den Datenverkehr zu überwachen, und gehen Sie dann zu p=quarantine und p=reject über, sobald die Übereinstimmung 95 % überschreitet.
  • Automatisieren Sie die Authentifizierung: Verwenden Sie Tools wie Valimail oder Dmarcian, um die SPF/DKIM/DMARC-Verwaltung zu optimieren und menschliche Fehler zu reduzieren.
  • Teams schulen: Informieren Sie das IT- und Sicherheitspersonal über die BIMI-Anforderungen und Protokollaktualisierungen, um Konfigurationsabweichungen zu vermeiden.

Auswirkungen der Modernisierung in der realen Welt

  • Höhere Zustellbarkeit: Ein Gesundheitsdienstleister reduzierte die Zahl der Spam-Beschwerden um 60 %, nachdem er seine Legacy-Server aufgerüstet und DMARC durchgesetzt hatte.
  • Kosteneinsparungen: Eine Einzelhandelskette konnte durch Automatisierung den Zeitaufwand für die manuelle DNS-Verwaltung um 80 % senken und so IT-Ressourcen für strategische Projekte freisetzen.
  • Vertrauen in die Marke: Eine Universität erreichte die BIMI-Konformität, zeigte ihr Logo in 90 % der Posteingänge an und reduzierte Phishing-Imitationen um 45 %.

Haben Sie Probleme mit älteren E-Mail-Systemen?

Wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter, um einen maßgeschneiderten Modernisierungsplan zur Erreichung der BIMI-Reife zu erhalten!

Lesen Sie unsere FAQ zur Durchführung einer E-Mail-Authentifizierungsprüfung, um Ihre BIMI-Reise zu beginnen.

Technische Schulden: Veraltete Systeme blockieren die DMARC-Konformität und die Sichtbarkeit der BIMI-Marke.

Automatisieren und konsolidieren Sie: Reduzieren Sie Fehler und Kosten und sichern Sie Ihre Domain.

Priorisieren Sie Audits: Erkennen Sie alte Lücken, die die Zustellbarkeit und Sicherheit von E-Mails gefährden.