
Überwachung nach der Implementierung: Wesentliche Messgrößen zur Verfolgung der BIMI-Leistung
Warum die Überwachung nach der Implementierung für BIMI wichtig ist
Eine kontinuierliche Überwachung stellt sicher, dass Ihre BIMI-Implementierung (Brand Indicators for Message Identification) auch weiterhin einen Mehrwert bietet. Durch die Verfolgung von Leistungsindikatoren können Sie die Wirksamkeit Ihres BIMI-Logos messen, technische oder Compliance-Probleme frühzeitig erkennen und Ihre E-Mail-Strategie für eine maximale Wirkung optimieren.
Schlüsselmetriken zur Verfolgung der BIMI-Leistung
Engagement-Metriken
- Öffnungsrate: BIMI erhöht häufig die Öffnungsrate, manchmal um bis zu 39 %, da Markenlogos das Vertrauen und die Sichtbarkeit der Empfänger erhöhen.
- Click-Through-Rate (CTR): Empfänger lassen sich eher auf E-Mails ein, die ein vertrauenswürdiges Markenlogo enthalten, was zu höheren CTRs führt.
- Konversionsrate: BIMI kann die Kaufwahrscheinlichkeit um bis zu 34 % erhöhen und ist damit eine wertvolle Kennzahl für den Marketing-ROI.
Metriken zu Marke und Vertrauen
- Markenerinnerung: BIMI steigert die Markenerinnerung um bis zu 44 %, so dass Ihre Marke in überfüllten Posteingängen besser im Gedächtnis bleibt.
- Kundenvertrauen: Umfragen zeigen, dass das Vertrauen in die Legitimität von E-Mails um bis zu 90 % steigt, wenn BIMI vorhanden ist.
Zustellbarkeit und Sicherheitsmetriken
- Platzierung im Posteingang: Überwachen Sie die Zustellbarkeitsraten, um sicherzustellen, dass BIMI-aktivierte E-Mails stets den Posteingang und nicht den Spam-Ordner erreichen.
- Abmelde- und Spam-Beschwerde-Raten: Authentifizierte, markengeschützte E-Mails weisen in der Regel niedrigere Abmelde- und Beschwerderaten auf.
- Phishing- und Betrugsberichte: Verfolgen Sie Vorfälle von Phishing oder Spoofing, um die Sicherheitsvorteile von BIMI und DMARC zu messen.
Wie die Auswirkungen von BIMI verfolgt und analysiert werden können
- A/B-Tests: Vergleichen Sie die Engagement- und Conversion-Metriken für E-Mails mit und ohne BIMI-Logos, um die Wirkung von BIMI zu isolieren.
- Umfragen: Führen Sie Umfragen zur Markenbekanntheit und zum Vertrauen vor und nach der BIMI-Implementierung durch, um Wahrnehmungsverschiebungen zu messen.
- DMARC- und BIMI-Berichte: Verwenden Sie DMARC-Aggregate und forensische Berichte sowie BIMI-spezifische Überwachungstools, um den Authentifizierungsstatus und die Logoanzeige zu verfolgen.
- Phishing-Berichte: Überwachen Sie interne und externe Phishing-Berichte, um den Rückgang der Betrugsversuche zu bewerten.
Bewährte Praktiken für die laufende BIMI-Überwachung
- Überprüfen Sie die Messwerte regelmäßig: Setzen Sie Maßstäbe für Verbesserungen.
- Untersuchen Sie plötzliche Einbrüche: Überwachen Sie Engagement, Zustellbarkeit oder Logoanzeige, um technische oder Compliance-Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Koordinieren Sie Teams: Arbeiten Sie mit IT-, Marketing- und Sicherheitsteams zusammen, um eine ganzheitliche Überwachung und schnelle Reaktion auf Vorfälle zu gewährleisten.
- Dokumentieren und teilen Sie Ihre Erkenntnisse: Berichten Sie Stakeholdern über Ihre Erkenntnisse, um den Wert von BIMI zu demonstrieren und zukünftige Strategien zu entwickeln.
Häufige Fallstricke und Fehlerbehebung
- Das Logo wird nicht angezeigt: Prüfen Sie auf Änderungen im DNS-, DMARC- oder VMC-Status.
- Verbindungsabbrüche: Untersuchen Sie mögliche Zustellbarkeitsprobleme oder Änderungen der Posteingangsplatzierung.
- Phishing-Vorfälle: Vergewissern Sie sich, dass die DMARC-Durchsetzung aktiv bleibt, und achten Sie auf ähnlich aussehende Domänen.
Sie möchten die Wirkung Ihrer BIMI-Implementierung maximieren?
Weitere Hinweise finden Sie in unserem FAQ-Bereich zu BIMI-Überwachung und -Leistung.
Die Verfolgung der richtigen Metriken nach der BIMI-Implementierung ist der Schlüssel zum Nachweis des ROI und zur Aufrechterhaltung des Markenvertrauens. Durch kontinuierliche Überwachung können Sie das Engagement optimieren, die Zustellbarkeit verbessern und sicherstellen, dass Ihre Marke in jedem Posteingang auffällt.